*** Betriebsferien von 17.07.23 - 04.08.23 ***
Hallo Liebe Fahrschüler,
Ich wende mich mit diesem Schreiben an euch um die aktuelle Situation bei der Beantragung von praktischen Prüfungen beim TÜV zu informieren.
Wenn ein Fahrlehrer die Prüfungsreife eines Fahrschülers feststellt wird beim TÜV ein Termin für die praktische Prüfung beantragt. Man muss mit einer Vorlaufzeit von 3-4 Wochen rechnen. Der beantragte Termin gilt hierbei nicht als Garantie das wird nach Eingangsbestätigng vom TÜV kontrolliert und das genaue Prüfungsdatum wird mitgeteilt.
Seit mehreren Wochen gestaltet sich die Planung der praktischen Prüfung umständlich. Dies hängt mit personellen Engpässen beim TÜV zusammen, von denen ich als Fahrschule mich ausdrücklich distanziere möchte.
Für die Fahrschüler-/innen ist das mehr als ärgerlich. Die aufgeschobene Prüfung ist mit Fahrstunden und somit mit Kosten verbunden.
Ich möchte ausdrüchlich darauf hinweisen, dass die Planung der praktischen Prüfung nach Beantragung nicht in meiner (unserer) Entscheidungshoheit liegt.
*** ***
Neue praktische Fahrerlaubnisprüfung "OPFEP"
Die optimierte Fahrerlaubnisprüfung - das gilt ab 2021. - YouTube click hier
um das Video zu sehen click oben auf YouTube
Ab dem 1. Januar 2021 gilt in Deutschland die „Optimierte praktische Fahrerlaubnisprüfung“ (OPFEP). Mit der Anpassung der Führerscheinprüfung kommen einige Veränderungen auf zukünftige Prüflinge zu. Das allgemeine Kernziel der Änderungen ist, das hohe Unfallrisiko von Fahranfängern zu verringern. Um Fahranfängern sichere erste Fahrstunden zu ermöglichen, haben TÜV, Dekra sowie das Institut für Prävention und Verkehrssicherheit, die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände, Behörden und die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) die Fahrprüfung standardisiert sowie methodisch und inhaltlich optimiert. Die OPFEP wurde in mehr als 9.000 Prüfungen wissenschaftlich untersucht.
Änderungen bei der praktischen Führerscheinprüfung im Jahr 2021. Die Führerscheinprüfungsänderung soll dem Fahrprüfer mehr Objektivität in der abschließenden Bewertung des Fahrschülers sowie eine bessere Rückmeldung ermöglichen. Während der Fahrprüfung wird die Leistung des Fahrschülers nicht mehr schriftlich, sondern in einem elektronischen Prüfprotokoll erfasst. Teil der neuen praktischen Führerscheinprüfung werden acht Fahraufgaben sein. Während der Fahrprüfung achtet der Prüfer darauf, ob der Prüfling Fahrstreifen korrekt wechselt, Fußgänger beachtet oder ob das Verhalten im Kreisverkehr angemessen ist. Zusätzlich werden fünf Fahrkompetenzbereiche geprüft, welche zum Beispiel die Verkehrsbeobachtung, Kommunikation oder Geschwindigkeitsanpassung beinhalten.
Praktische Führerscheinprüfung: Höhere Kosten, längere Prüfdauer.!!!
Trotz der technischen Hilfen werden alle relevanten Entscheidungen zur Bewertung der Leistung des Fahrschülers weiterhin vom Prüfer getroffen. Das Praktische an dem System sei, dass dem Fahrlehrer nach der Prüfungsfahrt ein elektronisches Prüfungsprotokoll zur Verfügung stehe, welches er für Trainings- und Ausbildungszwecke nutzen kann. Zudem soll der Fahrschüler ein ausführliches, objektives Feedback zu seinen Fahrfähigkeiten erhalten.
Mit der neuen Verordnung verändert sich allerdings nicht nur der Inhalt. Zukünftig soll die Prüfung 10 Minuten länger dauern als zuvor. Außerdem sollen die Kosten für die Pkw Prüfung um mehr als 30% steigen.
Wir machen Königswinter mobil
Unser ausgebildeter und kompetenter Fahrlehrer unterrichtet Sie in Theorie und Praxis und zeigt Ihnen das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Aktuellste Lernmethoden und Fahrzeuge bereiten Sie professionell auf Fahrvergnügen und Mobilität vor.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zum Führerschein und zu unserer Fahrschule. Sie haben Interesse an unseren Leistungen? Dann nehmen Sie Kontakt auf, wir freuen uns auf Sie!